Finanzanalyse verstehen – Investitionen klug bewerten
Lernen Sie in unserem Grundlagenkurs, wie Sie Bilanzen lesen, Kennzahlen interpretieren und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Praxisnah und verständlich – für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Kursprogramm entdeckenSchritt für Schritt zur eigenen Finanzanalyse

Typische Stolpersteine und wie Sie sie vermeiden
Problem: Kennzahlen ohne Kontext
"Die KGV-Zahl sieht gut aus, aber trotzdem verliere ich Geld. Was mache ich falsch?"
Lösung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kennzahlen immer im Branchenvergleich und zeitlichen Kontext betrachten. Eine isolierte Zahl sagt wenig aus – die Interpretation macht den Unterschied.
Problem: Bilanz vs. Realität
"Die Bilanz sieht solide aus, aber das Unternehmen kämpft trotzdem. Wie kann das sein?"
Lösung: Bilanzen zeigen nur einen Moment. Wir lehren Sie, auch Cashflow-Statements und Trends zu analysieren. So erkennen Sie versteckte Probleme frühzeitig.
Problem: Emotionale Entscheidungen
"Ich investiere oft aus dem Bauch heraus und bereue es später. Wie werde ich rationaler?"
Lösung: Systematische Analyse hilft gegen emotionale Fehler. Mit unseren Checklisten und Bewertungsrastern treffen Sie faktenbasierte Entscheidungen.


Flexible Lernwege – passend zu Ihrem Tempo
- Wöchentliche Online-Sessions mit echten Fallstudien
- Persönliche Betreuung durch erfahrene Finanzexperten
- Praktische Übungen mit aktuellen Unternehmensdaten
- Flexible Zeiteinteilung – lernen Sie, wann es passt
- Kleine Gruppen für intensive Diskussionen
- Lebenslanger Zugang zu allen Kursmaterialien
Was unsere Teilnehmer sagen
Als Ingenieur hatte ich wenig Ahnung von Finanzanalyse. Nach diesem Kurs kann ich endlich selbst bewerten, ob ein Investment sinnvoll ist. Die Beispiele waren sehr praxisnah und der Dozent hat komplexe Themen verständlich erklärt. Besonders gefallen hat mir, dass wir mit echten Unternehmensdaten gearbeitet haben.
