Finanzanalyse verstehen und anwenden

Ein praxisorientiertes Lernprogramm für alle, die fundierte Finanzentscheidungen treffen möchten. Von den Grundlagen bis zur eigenständigen Analyse.

Jetzt informieren

Schritt für Schritt zum Finanzexperten

Unser Programm startet im Herbst 2025 und führt Sie systematisch durch alle wichtigen Bereiche der Finanzanalyse. Keine Vorkenntnisse erforderlich – wir beginnen bei null.

Phase 1: Grundlagen schaffen

Bilanzlesen, Gewinn- und Verlustrechnung verstehen, wichtige Kennzahlen kennenlernen. Hier bauen wir das Fundament für alles weitere.

Phase 2: Analyse in der Praxis

Echte Unternehmen unter die Lupe nehmen, Trends erkennen, Risiken bewerten. Sie arbeiten mit aktuellen Geschäftsberichten und lernen, zwischen den Zeilen zu lesen.

Phase 3: Eigenständige Bewertung

Ihre ersten komplett selbständigen Analysen. Mit Feedback und Unterstützung, aber Sie führen den Prozess. Das ist der Moment, wo alles zusammenkommt.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Computer

Von Praktikern lernen

Unsere Dozenten kommen direkt aus der Finanzbranche. Sie haben jahrelang Unternehmen analysiert, bewertet und beraten. Diese Erfahrung geben sie weiter – ohne theoretisches Geschwurbel.

Portrait Klaus Brenner

Klaus Brenner

Senior Financial Analyst

15 Jahre bei verschiedenen Investmentfirmen. Klaus hat über 200 Unternehmen analysiert und weiß, worauf es wirklich ankommt. Seine Analysen sind präzise, seine Erklärungen verständlich.

Portrait Sabine Hoffmann

Sabine Hoffmann

Corporate Finance Expertin

War 12 Jahre lang CFO in mittelständischen Unternehmen. Sabine kennt beide Seiten – die der Analysten und die der analysierten Unternehmen. Das macht ihre Perspektive so wertvoll.

Was Sie konkret mitnehmen

Nach dem Programm können Sie eine Bilanz lesen wie andere eine Zeitung. Sie erkennen finanzielle Stärken und Schwächen von Unternehmen, verstehen Markttrends und können fundierte Investitionsentscheidungen treffen.

Bilanzanalyse

Eigenkapitalquote, Liquidität, Verschuldungsgrad – Sie wissen, was die Zahlen bedeuten

Kennzahlen-Bewertung

ROI, EBITDA, Cash Flow – keine Abkürzung bleibt rätselhaft

Branchenvergleiche

Unternehmen richtig einordnen und bewerten können

Risikobewertung

Warnsignale früh erkennen und richtig interpretieren